Nach fünf Niederlagen aus den letzten sechs Pflichtspielen konnte unserer dritte Mannschaft am Freitagabend gegen die SG Burgbrohl II nochmals einen verdienten Heimsieg feiern.
Auch im Rückspiel musste sich unsere dritte Mannschaft erneut geschlagen geben.
Bereits am Freitagabend traf unsere dritte Mannschaft im Nachholspiel auf den SV Berg-Freisheim. In einer insgesamt offenen Partie gingen die Gäste nach einem Eckball früh in Führung, konnten anschließend aber keine wirklichen Akzente setzen. Oberzissen war in der Folge leicht überlegen, hatte mehr Ballbesitz, aber kaum zwingende Torchancen. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Oberzissen drängte auf den Ausgleich und die Gäste nutzten dies zu einem erfolgreichen Konter zum 0:2.
Bereits am Freitag Abend empfing unsere dritte Mannschaft den Nachbarn SC Niederzissen II zum direkten Nachbarschaftsderby. In einer spannenden und jederzeit fairen Begegnung trennten sich am Ende die beiden Teams mit einem Remis. Allerdings war in dieser Partie für unsere Dritte mehr drin gewesen. Deutlich mehr Ballbesitzanteile und zahlreiche, teils hochkarätige Torchancen wurden fahrlässig vergeben. Zur Halbzeit hätte man durchaus mit zwei oder drei Toren führen können, da die Gäste in der ersten Halbzeit kaum einmal aus der eigenen Hälfte kamen.
Nach dem Wechsel verlief die Begegnung ausgeglichener und Niederzissen hatte wie der SVO ebenfalls einige gute Möglichkeiten. Nach einem Freistoß in der 55. Minute erzielte Simon Schäfer mit einer sehenwerten Direktabnahme und einem Schuss ins lange Eck die Führung für die Gäste. Nach einem Abwehrfehler des SCN nur fünf Minuten später schaltete Eric Naumann, Leihgabe der zweiten Mannschaft am schnellsten. Er ließ seine Bewacher läuferisch alt aussehen, umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein. In dieser Partie war deutlich mehr drin, dazu reicht es aber nicht, nur das bessere Team zu sein, mann muss auch mal effektivere Team sein.
Unsere dritte Mannschaft muss sich bereits in der ersten Runde im Kreispokal der D/C Ligisten der klassenhöheren SG Eich II geschlagen geben und und scheidet damit trotz zwei Treffern von Mohamed Gubara und Florian Höper aus.
Mit einem deutlichen und auch in dieser Höhe verdienten 0:5 verlor
unsere bis dahin ungeschlagene dritte Mannschaft gegen den SV Dernau II.
Vor der Partie übergab der Vereinsvorsitzender des SV Oberzissen einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an
die Gäste von der Ahr, denen die Flutkatastrophe im Ahrtal fast die gesamte sportliche Existenz hinweggespült hat. Dazu gab es als Bonus die drei zu vergebenden Punkte, die
man aber schon gerne im Brohltal behalten hatte.
Nach einer ersten Halbzeit war die Partie bereits durch vier Treffer der Gäste, darunter einen
Hattrick des Gästestürmers Peter Müller entschieden. In der zweiten Halbzeit musste SVO Torwart Timmy Hoischer dann nur noch einmal hinter sich greifen.
Unsere Mannschaft konnte dabei zu keiner Zeit an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Insbesondere im Defensivbereich wurden zu viele leichte Fehler gemacht, die die Gäste konsequent
ausnutzten. Aber auch die Offensive konnte sich gegen eine kompakte Dernauer Hintermannschaft nicht wie gewohnt durchsetzen. Dazu muss man aber auch bei allem Respekt vor den bisherigen Gegnern
feststellen, dass Dernau der bisher stärkste Gegner war. Mit der Niederlage gibt man die Tabellenspitze nun ab, bleibt ab trotzdem oben mit dabei.
Dritte Mannschaft behauptet die
Tabellenspitze
Mit einem ungefährdeten Kantersieg und drei Punkten im Gepäck kehrte die auf grund von Personalmangel durch Spieler der zweiten Mannschaft verstärkte Drittvertretung am Freitagabend von Auswärtsspiel
beim SV Oedingen zurück. Zunächst musste man sich jedoch an den holprigen Rasenplatz in Oedingen gewöhnen, da auf dem Geläuf doch viele Bälle versprangen. So dauerte es trotz eines Pfostentreffers
und einer Riesenparade des Oedinger Torwarts, bis nach rund 20 Minuten der Führungstreffer durch Marvin Seiwert nach schöner Vorarbeit von Jonas Lenz fiel. Kurz darauf erhöhte Lenz auf 0:2 im
Nachschuss, nachdem der erste Versuch von Aaron Seiwert noch angewehrt wurde. Noch vor der Pause zirkelte Mohamed Gubara eine Ecke an den kurzen Pfosten, von wo aus Noah Retterath das Leder per Kopf
unhaltbar ins lange Eck verlängerte.
Auch nach der Pause blieb es weitestgehend ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gastgeber. Den nächsten Treffer besorgte Aaron Seiwert, der nach Zuspiel von der rechten Außenbahn noch zwei Gegner
im Strafraum austanzte und flach einschoss. Nach einem präzisen Freistoß von Aaron Seiwert parierte Oedingens Torwart Mario Naaß, der sich dabei ohne Fremdeinwirkung verletze und ausgewechselt werden
musste. Mitte der zweiten Halbzeit trug sich dann auch Sebastian Esten nach einem verlängerten Einwurf und einem Doppelpass in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte erneut Aaron Seiwert,
nachdem die Oedinger Abwehr im Aufbauspiel aufgrund des konsequenten Pressings von Jonas Lenz an ihrem eigenen Strafraum den Ball verloren. Den schnappte sich Aaron und zog gegen die Laufrichtung des
Schlussmanns zum 0:6 Endstand ab. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel behauptet die dritte Mannschaft weiterhin die Tabellenspitze.
Aufstellung
Timmy Hoischer, Jonas Lenz, Paul Selbach, Marvin Seiwert, Marcel Stenz (Niklas Höper), Maximilian Reif, Noah Retterath (Sascha Lus), Aaron Seiwert, Jonas Retterath (Maris Pfennig), Mohamed Gubara,
Sebastian Esten