SV Oberzissen 1965 e.V.
SV Oberzissen 1965 e.V.       

Saisonabschluss beim SV Oberzissen mit Freundschaftsspiel, Verabschiedungen und Spendenübergabe

SV Oberzissen beschließt die Saison mit einer Meisterfeier.
Nach zwei Meisterschaften in der Kreisliga C/Ahr und der Kreisliga A, den damit verbundenen Aufstiegen in die jeweils höheren Spielklassen sowie dem errungenen Bitburger Kreispokal Rhein/Ahr wurden  diese Erfolge am Freitag gebührend gefeiert.
Da die vom SV Oberzissen traditionsgemäß ausgerichtete Kirmes ersatzlos ausfällt, wurde ein Rahmenprogramm unter freiem Himmel und unter strikter Wahrung der Coronavorschriften durchgeführt.
Zunächst absolvierten erste und zweite Mannschaft ein Freundschaftsspiel gegeneinander, wobei jeweils Mixed Mannschaften aus Spielern beider Teams aufgestellt wurden.
Hier hatten ausnahmsweise nicht die nominellen Meistertrainer das sagen, aufgestellt und gecoacht wurden die Teams von Mannschaftsbetreuer Werner Hübinger sowie Trainerassisent und Torwarttrainer Dieter Schneider. Das Ergebnis von 9:3 für das Team Grün war völlig nebensächlich, hatte man doch in diesen 2 x 30 Minuten einen Riesenspaß.

Anschließend wurden vom Vereinsvorsitzenden Manfred Dedenbach stellvertretend für den SVO mehrere verdiente Akteure verabschiedet. Lukas Groß und Dennis Bach, die in den letzten fünf Jahren zusammen mit Tobi Dedenbach die erste Mannschaft gecoacht hatten, werden künftig ausschließlich auf dem Platz als Spieler Verantwortung übernehmen. Emotional war der Abschied von Axel Keuler, der nach zwanzig Jahren als Linienrichter aus gesundheitlichen Gründen verabschiedet wurde sowie von Norbert Adamietz, der langjährig die zweite und die dritte Mannschaft des SV Oberzissen betreute.

Ebenfalls ließ es sich der örtliche Bäckermeister Rolf Genn und seine Tochter Jessica nicht nehmen, den Verantwortlichen des Vereins eine großzügige Spende in Höhe von 715,50 Euro zu überreichen.
Gerade in den schwierigen Zeiten, in denen Kleinunternehmen und Vereine mit finanziellen Einbußen zu kämpfen haben, möchte ich ein Zeichen der Solidarität setzen. Durch das von für den SV Oberzissen kreierte „Meisterbrot“ konnte ein erklecklicher Betrag erwirtschaftet werden, den ich dem SV Oberzissen gerne zur Verfügung stellen möchte, so Rolf Genn.
So konnte dem Vereinsvorsitzenden Manfred Dedenbach im Rahmen der Feierlichkeiten der Scheck überreicht werden.     

Anschließend saß man auf dem Sportplatz, der genügend Raum an der frischen Luft bot noch einige Stündchen zusammen.                              

Aktion Ehrenamt – DFB ehrt Menschen, die sich eingesetzt haben
Seit 22 Jahren ehrt der DFB (Deutscher Fußball Bund) Menschen, die sich für den
Fußballsport oder ihren Verein in besonderer Weise eingesetzt haben. Der Ehrenamtstag ist fester Bestandteil im Fußballverband Rheinland mit seinen neun Kreisen. Menschen, die Zeit und Energie einsetzen um anderen Menschen zu helfen, das ist die Zielgruppe. Diesen Personen wird für den nicht immer einfachen und meist zeitintensiven Einsatz gedankt, ihnen Respekt bekundet.
Die Moderation übernahm der Kreisehrenamtsbeauftragte Wolfgang Winter. Ein wenig Kritik übte der Kreisvorsitzende im Fußballverband Rheinland, Dieter Sesterheim. Zwar werde das Ehrenamt mit Worten gewürdigt, indes vermisst er seitens der Politik auch entsprechend tatkräftige Unterstützung, so regte er etwa Steuererleichterungen für Ehrenamtler an. Grußworte sprachen für die VG Adenau der Erste Beigeordnete Udo Seifen. Für die Gemeinde Herschbroich, in deren Stefan-
Heuskel-Halle die Veranstaltung stattfand, sprach die Ortsbürgermeisterin Monika Korden. Beide lobten die Ehrenamtlichen, würdigten den Einsatz zum Wohle des Sports. „Wir wissen, was wir an Euch haben, ohne Euch geht es nicht“, formulierte Monika Korden. Für den Kreis Ahrweiler dankte der Beigeordnete Friedhelm Münch. Er ebenso wie der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst nannte das Ehrenamt eine tragende Säule des Gemeinwesens. Für den Fußballverband Rheinland war Karl-Heinz Dörchel vor Ort.
Schwerpunktthema 2019 war der Frauen- und Mädchenfußball, seit 50 Jahren gibt es den Frauenfußball im DFB.
Im Einzelnen geehrt wurden aus dem Jahre 2018 Rainer Krayer, seit 19 Jahren Trainer der Jugend und Frauen und Vorstandsmitglied. Ehrungen auch für Berthold Schmitten und Renate Retterath.
Für das laufende Sportjahr wurden Urkunden und Ehrenamtsuhren überreicht, so für die Damen des SSV Herschbroich. Zehn Damen, unter ihnen Ortsbürgermeisterin Monika Korden, erhielten die Ehrung für Leistungen im Zusammenhang mit stets zuverlässigen Serviceleistungen bei Veranstaltungen und Turnieren.
Im weiteren Verlauf wurden Amtsträger der Vereine FC Luzencia Niederlützingen, der Spvgg. 1904/25 Nickenich, des SC Concordia Saffig, des SC Birresdorf, des SC Rhein Ahr Sinzig, des SV Oberzissen und der Oberahrtaler Sportfreunde geehrt.
Neuer Ehrenamtspreisträger „Junges Ehrenamt – Fußballhelden“ wurde Andreas Knechtges vom SC Bad Bodendorf. Trainer mehrerer Mannschaften, Erwerb der B-Lizenz, Vorstand- und Abteilungsleitertätigkeit zeigen seinen Einsatz. Eine Besonderheit ist die Gründung einer Inklusionsmannschaft, in der Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam trainieren. Dies wurde in Fachkreisen sehr positiv aufgenommen, Knechtges hat Psychologie studiert, hat sein soziales Engagement auf den Verein übertragen. „Gut, dass wir ihn haben“, lobte Laudator Werner Steffens,
1. Vorsitzender des Vereins.
Im SC Oberzissen hat sich Franziska Blankart als Assistenz- und Fitnesstrainerin verdient gemacht. Und auch Markus Jüngling wurde geehrt, er hat nach dem Rückzug eines Trainers spontan die Vakanz besetzt, damit der Spielbetrieb ungestört weiterlaufen konnte.
Rüdiger Geuthner wurde als Ehrenamtsträger 2019 im Fußballkreis Rhein/Ahr vorgestellt. Als Laudatorinnen betätigte sich gar eine ganze Damenmannschaft, nämlich die Spielerinnen des SG Baar/Herresbach. Seit über neun Jahren trainiert er Frauen- und Mädchenmannschaften, hat Erfolge erzielt, begleitete sein Team in der Rheinlandliga. Nicht zuletzt sein guter Draht zu Rüdiger Geuthner ließ die Mannschaft weiter am Ball bleiben.
Geehrt wurden auch einige Nominierte, so Manfred Dedenbach als Vorsitzender des SV Oberzissen,
Claudia Ginster, die kommissarisch die FII-Jungend der JSG Adenau übernahm. Sie übernahm auch die alleinverantwortliche Aufgabe als Trainerin der E-Junioren. Sie ist hauptamtlich beim TuWi Adenau in der Geschäftsstelle tätig. Georg Schüller hat durch überdurchschnittliches Engagement dafür gesorgt, dass der Fußball im VfL Brohl wieder aufblühte. Ein beachtlicher Erfolg war der Aufstieg von der D-Klasse in die B-Klasse des Vereins im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit dem FC
Gönnersdorf. Jürgen Thun hat im Birresdorfer SC 30 Jahre lang ehrenamtliche Funktionen innegehabt, hat vor einem Jahr den Staffelstab in jüngere Hände gegeben. Er ist weiterhin engagierter Ansprechpartner als Bindeglied zwischen dem Verein und dem Fußballkreis Rhein/Ahr und dem Fußballverband Rheinland.
Der KOMM Mit-Preis für eine Person, für eine Mannschaft ging an den TuWi Adenau, Claudia Ginster nahm ihn in Empfang, der Gutschein wird zur Verfügung gestellt für die Teilnahme an einem internationalen Turnier in Europa. KOMM Mit ist der Ausrichter für die Turniere und Kooperationspartner des DFB.
Dank galt der Ortsgemeinde Herschbroich und dem SV Herschbroich mit seinem Vorsitzenden Erich Koch für die Überlassung der Räumlichkeiten und die Ausrichtung der Veranstaltung.
Text/ Fotos: Werner Dreschers

Unsere        Premium Sponsoren

Vulkan Brauerei GmbH & Co.KG

Laacher-See-Straße 2
56743 Mendig

02652 520330

Kreissparkasse Ahrweiler

Wilhelmstraße 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vereinsanschrift

SV Oberzissen

Manfred Dedenbach

Kirchberg 39

56651 Oberzissen

02636-7949

 

Sie haben einen Adblocker installiert. Diese Web App kann nur mit einem deaktivierten Adblocker korrekt angezeigt und konfiguriert werden.
Druckversion | Sitemap
© SV 1965 Oberzissen