Oberzissen, August 2025 – In der zweiten Ferienwoche verwandelte sich das Trainingsgelände des SV Oberzissen inklusive der Brohltalhalle in ein lebendiges Zentrum für Fußballbegeisterte. Vom Dienstag bis Samstag nahmen 59 Kinder und 28 engagierte Betreuer das gesamte Areal in Beschlag – und sorgten für fünf Tage voller Energie, Spiel und Gemeinschaft.
Sportliche Highlights und bunte Vielfalt Neben intensiven Fußball-Einheiten standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm: Tischtennis- und Kickerturniere, eine Mini-Europameisterschaft mit spannenden Spielen und sogar ausgelassene Tanzsessions sorgten für Abwechslung und Begeisterung. Ein besonderes Highlight war der Ausflug in den Kletterpark Mayen, bei dem die Kinder in ihren farbenfrohem Trikotsatz – gesponsert von Kfz Oldtimer Friedrich – sofort als Team zu erkennen waren. Die leuchtende Farbe kam bei allen Teilnehmern hervorragend an und unterstreicht die großartige Unterstützung unserer Sponsoren.
Rundum-Versorgung und Teamgeist Dank des eingespielten Küchenteams wurden die Kinder täglich mit frischen Mahlzeiten, Zwischenmahlzeiten und Obstpausen versorgt. Auch auf dem Platz zeigte sich der Teamgeist: Die Kinder lernten viel von den Trainern und konnten ihr Können in den Abschlussspielen unter Beweis stellen – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.
Dank und Ausblick Judith Alvarez Lorenzen, die das Camp erneut mit viel Herzblut begleitete, zeigt sich dankbar für die tollen Kinder und das engagierte Team rund um das Camp: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele Menschen mit so viel Einsatz einbringen.“ Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß – Anmeldungen für das Fußballcamp 2026 werden ab Anfang Dezember 2025 möglich sein.
Großes Jubiläum mit Ehrungen und Lob aus Politik und Sport – Manfred Dedenbach wird Ehrenvorsitzender
Oberzissen – Mit einem großen Festakt feierte der SV Oberzissen sein 60-jähriges Bestehen und blickte dabei auf eine eindrucksvolle Vereinsgeschichte zurück. Seit seiner Gründung im Mai 1965 hat sich der Verein zu einer festen Größe im regionalen Fußball und darüber hinaus entwickelt. Höhepunkt der Jubiläumsfeier war die Ernennung von Manfred Dedenbach zum Ehrenvorsitzenden – eine Würdigung seines jahrzehntelangen, herausragenden Engagements.
Die Geschichte des SV Oberzissen begann offiziell 1965 mit der Wahl von Manfred Friedsam zum ersten Vorsitzenden, obwohl bereits 1938 Fußballspiele im Ort stattfanden. Die Anfangsjahre waren geprägt von Improvisation – erst 1968 konnte der Verein seinen eigenen Sportplatz einweihen, was mit einem Lokalderby gegen den SV Niederzissen gefeiert wurde. Schon damals zeigte sich die enge Kooperation mit den Nachbargemeinden, etwa durch die DJK Königsfeld, die ihre Sportstätte zur Verfügung stellte.
In der aktuellen Saison startete der SV Oberzissen mit 3 Seniorenteams. Für viele Fußballer aus den umliegenden Gemeinden ist der SVO ihre Fußballheimat geworden. Die Seniorenteams konnten in der abgelaufenen Saison die gesteckten Ziele erreichen. Die erste Mannschaft beendete die Saison in der Bezirksliga Mitte sogar mit einem neuen Punkterekord.
Eine wichtige Stütze war und ist die Jugendarbeit in Oberzissen. Viele Senioren haben schon als Bambini die Fußballschuhe für die Grünen geschnürt. In allen Jugendklassen stellt die Jugendspielgemeinschaft mit Niederzissen und Wehr mindestens ein Jugendteam. Bei den A- und B-Junioren wurden die JSG-Teams Staffelsieger.
Eugen Schmitt verwies in seiner Laudatio auf weitere Meilensteine. Vor 20 Jahren baute der SV Oberzissen ein neues Vereinsheim direkt am Sportplatz. Hier wurden legendäre Feste gefeiert. Vor 10 Jahren wurde der Hartplatz mit viel Eigenleistung in einen Rasenplatz umgebaut. Ein Jahr später folgte die Erweiterung durch ein Kleinspielfeld, welches regelmäßig von Jung und Alt genutzt wird.
Aber nicht nur Fußball wird in Oberzissen angeboten. Neben Badminton gibt es noch die Turn- und Gymnastikgruppe unter Leitung von Dorothee Dedenbach.
Zum 60. Vereinsjubiläum begrüßten die Vorsitzenden Torsten Friedsam, Marcus Fronert und Frank Kather zahlreiche Gäste aus Politik und Sport. Die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen wie auch die Landtagsabgeordnete Susanne Müller lobten in ihren Ansprachen die gute Jugend- und Vereinsarbeit. Diese sei vorbildlich für viele Vereine und Kommunen in der Region.
Die Ortsbürgermeister Rolf Hans und Christof Bürger schlossen sich gerne diesen lobenden Worten an. Rolf Hans überbrachte stellvertretend die Grüße und Glückwünsche aller Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde.
Verbandsbürgermeister Johannes Bell lobte in seiner Ansprache die hervorragende Jugendarbeit des SV Oberzissen. Neben dem jährlichen Fußballcamp schafft der SV Oberzissen immer wieder neue und sehr attraktive Angebote für die Jugendlichen im Brohltal. Ein sehr erfolgreiches Projekt ist die „Jugendhütte“ in Oberzissen. Einmal im Monat treffen sich Jugendliche zu einem lockeren Austausch und Beisammensein im Vereinsheim. Teilweise über 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren nutzen dieses Angebot, auch über die Verbandsgemeindegrenzen hinaus. Eine wichtige Akteurin ist hier die langjährige Jugendleiterin Judith Alvarez-Lorenzen. Sie ist mit verantwortlich für dieses Jugendprojekt. Für ihr herausragendes Engagement in der Jugendarbeit und auch im Gemeinderat überreichte ihr Johannes Bell die Ehrenplakette für hervorragende Leistungen in der Sportförderung. (Bild, Judith Alvarez-Lorenzen, Verbandsbürgermeister Johannes Bell)
Fritz Langenhorst zeichnete Dorothee Dedenbach, Andrea Blankart, Jürgen Höper und Eugen Schmitt für langjährige hervorragende Leistungen im Verein mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes aus. (Bild: Jürgen Höper, Andrea Blankart, Dorothee Dedenbach, Eugen Schmitt, Sportkreisvorsitzender Fritz Langenhorst ) Vom Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Rhein-Ahr, Dieter Sesterheim, erhielt Florian Höper den Ehrenbrief des Fußballverbandes und Wolfgang Schütz die silberne Ehrennadel für Verdienste um den Fußball und im Verein. Für seinen langjährigen Einsatz für den SV Oberzissen wurde Patrick Adams vom SVO-Vorstand ausgezeichnet.
Eine besondere Ehrung erhielt Manfred Dedenbach für seine herausragenden und langjährigen Leistungen als Vorsitzender des SV Oberzissen. Er prägte den Verein wie kein anderer in der Vereinsgeschichte. Viele Projekte wären ohne ihn, sein Netzwerk, seine Überzeugungskraft, seinen unermüdlichen Einsatz nicht möglich gewesen. Er war Antreiber, Motivator, „Mädchen für alles“, seine Verdienste lassen sich kaum in Worte fassen. Mit der Unterstützung durch seine Frau Dorothee war und sind beide für den Sportverein unverzichtbar. Mit „Standing Ovations“ wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. (Bild von links: Andreas Lippold , Judith Alvarez-Lorenzen, Julia Schaup, Andrea Blankart, Patrick Adams, Dorothee Dedenbach, Manfred Dedenbach und das SVO Präsidium Frank Kather, Torsten Friedsam, Marcus Fronert).
Der SV Oberzissen blickt stolz auf sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück – und mit viel Zuversicht in die Zukunft.
Die B-Jugend der JSG Zissen freut sich, ihre neuen Trainingsanzüge präsentieren zu können, die durch die großzügige Unterstützung der Massivhaus Mittelrhein GmbH und der Dachdecker Lehmann GmbH ermöglicht wurden.
Die neuen Trainingsanzüge sorgen nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild der Mannschaft, sondern stärken auch den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Unterstützung der Sponsoren wird von der gesamten Mannschaft, dem Trainerteam der B-Jugend und den Jugendkoordinatoren der JSG Zissen sehr geschätzt.
Die Massivhaus Mittelrhein GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich des Massivhausbaus, und die Dachdecker Lehmann GmbH, ein renommiertes Dachdeckerunternehmen, haben mit ihrer Spende einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Jugendsports im Brohltal geleistet. Beide Unternehmen betonen die Bedeutung der Unterstützung lokaler Sportvereine und sehen dies als Beitrag zur Gemeinschaft.
Auch die Spieler der B-Jugend sind begeistert von den neuen Trainingsanzügen. Die einheitliche Ausstattung motiviert die Mannschaft zusätzlich beim Training und bei den Spielen. Die Hinrunde wurde von der B-Jugend mit einem hervorragenden dritten Platz abgeschlossen. Die Mannschaft hat in der Winterpause hoch motiviert trainiert und freut sich schon auf den Start in die neue Runde und auf weitere sportliche Erfolge.
Die JSG Zissen bedankt sich herzlich bei der Massivhaus Mittelrhein GmbH und der Dachdecker Lehmann GmbH für ihre großzügige Unterstützung und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, zu einem Probetraining vorbeizukommen und Teil unseres Teams zu werden. Weitere Informationen und Termine können über die Stammvereine der JSG Zissen bestehend aus SC Niederzissen, SV Oberzissen oder FV Vilja Wehr erfragt werden.
Weitere Informationen zu den Sponsoren finden Sie unter:
• Massivhaus Mittelrhein GmbH
• Dachdecker Lehmann GmbH
Das diesjährige Fußballcamp, das bereits zum 19. Mal stattfand, war ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 61 Kinder und 25 Betreuer und Trainer an dem Camp teil.
Besonders bemerkenswert ist, dass viele der Trainer früher selbst als Kinder am Camp teilgenommen haben und nun als Betreuer und Trainer zurückkehren. Diese langjährige Verbundenheit zeigt sich auch
darin, dass alle Beteiligten während des Camps in der Halle übernachten und täglich frisch für die Kinder gekocht wurde.
Das engagierte Küchen- und Seelenteam war rund um die Uhr vor Ort und sorgte für das leibliche Wohl und die Betreuung der Kinder. Erfreulicherweise gab es in diesem Jahr keine Verletzungen zu
verzeichnen.
Ein Highlight des Camps war der Ausflug in den Kletterpark, der bei allen Teilnehmern großen Spaß auslöste. Leider konnte der geplante Ausflug mit dem Vulkan-Expreß (Brohltalbahn) zum Schwimmbad
aufgrund des Wetters nicht stattfinden. Stattdessen unternahmen die Kinder eine Wanderung zurück zum Camp und genossen ein Frühstück im Grünen.
Auch in diesem Jahr erhielten die Kinder ein umfangreiches Ausstattungspaket, bestehend aus einem Trikot, einer Hose, Stützen und einem Ball. Dieses großzügige Sponsoring wurde durch die Volksbank
ermöglicht.
Ein großes Dankeschön sowie ein großes Lob im Namen des SV Oberzissen, gilt der Organisatorin Judith Alvarez und ihrem Team die das Fußballcamp 2024 wieder ermöglicht haben.
Die Organisatorin Judith Alvarez des Camps werden in Kürze bekannt geben, in welcher Woche das Camp im Jahr 2025 stattfinden wird. Wir blicken auf eine großartige Zeit zurück und freuen uns bereits
auf das nächste Jahr.
Die Kreissparkasse Ahrweiler, vertreten durch den Leiter des Beratungs-Centers Niederzissen, Herrn David Söller, freute sich, das
diesjährige Fußballcamp zum 19. Mal erfolgreich unterstützt zu haben.
Das Camp, das 61 Kinder und 25 Betreuer und Trainer umfasste, war ein voller Erfolg.
Viele der Trainer waren früher selbst Teilnehmer des Camps und sind nun als Trainer und Betreuer tätig. Sie sind seit Jahren dabei und verbringen die gesamte Camp Zeit gemeinsam mit den Kindern in
der Halle.
Das Küchenteam und das Seelen-Team sind rund um die Uhr vor Ort und sorgen täglich für frisch zubereitete Mahlzeiten.
In diesem Jahr gab es keine Verletzungen, was die Freude und den Spaß am Camp noch verstärkte. Der Ausflug in den Kletterpark war ein Highlight und bereitete allen großen Spaß. Aufgrund des Wetters
konnte der geplante Ausflug mit dem Vulkan-Expreß (Brohltalbahn) zum Schwimmbad nicht stattfinden. Stattdessen unternahmen wir eine Wanderung zum Camp und genossen ein Frühstück im Grünen.
Der Ausflug in den Kletterpark konnte durch das großzügige Sponsoring der Kreissparkasse Ahrweiler ermöglicht werden.
Ein großes Dankeschön sowie ein großes Lob im Namen des SV Oberzissen, gilt der Organisatorin Judith Alvarez und ihrem Team die das Fußballcamp 2024 wieder ermöglicht haben.
Der Termin für das Camp im Jahr 2025 wird zeitnah bekannt gegeben. Wir hatten eine großartige Zeit und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Ab sofort geht der SV Oberzissen mit einem Whats App Live Ticker an den Start. Der Ticker kann von jedem abonniert werden, damit seid ihr vor, während und nach den Spielen unserer Mannschaften immer topaktuell informiert.
Den Kanal könnt ihr abbonieren unter
SVO Whats App Live Ticker
Hier eine kurze Anleitung:
Auf den blauen Link klicken
Datenschutz zustimmen
Kanal abonnieren
Benachrichtigung aktivieren (Glockensymbol oben rechts)
Ihr findet den Kanal unter Aktuelles
Der SV Oberzissen hat Grund zum Feiern: Dank der Unterstützung durch die Aktion Mensch im Rahmen des Förderangebots „Mikroförderung: Barrierefreiheit“ konnte eine barrierefreie Zuschauertribüne realisiert werden. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Stein aus Hain und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern umgesetzt.
„Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement aller Beteiligten“, so ein Sprecher des SV Oberzissen. „Ein besonderer Dank gilt den Planern und allen, die bei der Umsetzung geholfen haben.“
Die neue Tribüne wurde bereits beim letzten Spieltag, den 26.05.2024 eingeweiht, als eine Gruppe der Lebenshilfe Ahrweiler, dem Inklusionspartner des Vereins, das Spiel zusammen mit weiteren Zuschauern, die auf barrierefreie Wege angewiesen sind, besuchte. Die Freude über die verbesserten Bedingungen war groß.
Marcel, Vorstandsmitglied des SV Oberzissen und selbst auf den Rollstuhl angewiesen, äußerte sich ebenfalls positiv: „Die Aussicht von der neuen Tribüne ist hervorragend. Als Vorstandsmitglied freue ich mich besonders, dass wir solche Verbesserungen für unsere Mitglieder und Gäste ermöglichen können.“
Der Förderantrag bei der Aktion Mensch beschrieb das Ziel des Vereins, die Inklusion und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu fördern. „Die Schaffung eines barrierefreien Zuschauerbereichs ist ein wichtiger Schritt, um allen Mitgliedern und Besuchern der Sportanlage eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen“, erklärte der Verein.
Die bisherige Tribüne mit drei Stufen war für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Der Umbau umfasst eine Rampe und eine spezielle Zuschauerplattform für Rollstuhlfahrer, um ein optimales Sporterlebnis zu gewährleisten. „Dies ist ein Meilenstein für unseren Verein und ein Zeichen unserer Verpflichtung zur Inklusion“, so der SV Oberzissen.
Über den SV Oberzissen: Der SV Oberzissen ist ein Sportverein, der sich für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. In Kooperation mit der Lebenshilfe Sinzig bietet der Verein ein inklusives Sporterlebnis und fördert die Barrierefreiheit seiner Anlagen.
Über Aktion Mensch: Aktion Mensch ist eine deutsche Sozialorganisation, die sich für die Förderung von Projekten einsetzt, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft unterstützen.
Nach der schlimmen Flutkatastrophe im Juli 2021 verloren in Sinzig dreizehn Menschen mit Behinderung ihr Leben, alle weiteren Bewohner
zumindest ihr Zuhause.
Nachdem für einige der Bewohner übergangsweise in der Caritas Mendig eine Unterbringung realisiert wurde, stand am Wochenende 27/28.10.2023 der finale Umzug von Mendig in das neue Zuhause nach
Hohenleimbach an.
Hierzu wurden zahlreiche helfende Hände gebraucht.
Aufgrund des engen Kontakts zwischen den Verantwortlichen der Lebenshilfe sowie der Vereinsführung des SV Oberzissen – hier finden regelmäßige Inklusionsveranstaltungen mit den Menschen der
Lebenshilfe statt – meldeten sich sofort für beide Tage zahlreiche Helfer aus Vorstand und Spielerkreis.
Während sich am Freitag vorwiegend Mitglieder aus dem SVO Vorstand zum Helfen einfanden, packten am Samstag eine Delegation der aktiven Spieler kräftig mit an.
Möbel und Einrichtung abbauen, transportieren, ausladen und im neuen Zuhause wieder mit aufbauen.
Für uns als Sportverein eine sinnvolle und wichtige Aufgabe, die über den rein sportlichen Horizont hinausgeht und die Verbindung zur Lebenshilfe Ahrweiler e.V. und deren anvertrauten Bewohnern ein
wichtiger Baustein in unserer Vereins DNA ist.
Auch künftig wird es immer wieder Inklusionsveranstaltungen, insbesondere an den Spieltagen der Mannschaften geben, bei denen die Menschen für einige Stunden aktiv in unserem Vereinsleben mitwirken
sollen, so der Vorstandsvorsitzende Manfred Dedenbach.
Am Freitagabend konnte der Vorstand des SV Oberzissen als Vertreter der Kreissparkasse Ahrweiler Herrn David Söller, Leiter des
Beratungscenter Niederzissen in Begleitung der Betriebssportgruppe der KSK am Sportplatz in Oberzissen begrüßen.
Hier trafen die Mannschaft der Kreissparkasse und das Team der alten Herren des SV Hain zu einem sportlichen Vergleich aufeinander. Beide Teams trennten sich zwar mit einem deutlichen 7:0 für die
alten Herren, verbrachten aber anschließend noch gemütliche Stunden beieinander.
Die Kreissparkasse Ahrweiler begleitet unseren Verein seit Jahren als treuer und kompetenter Partner und Sponsor und hat mit seiner Unterstützung einen bedeutenden Anteil an den Erfolgen unseres SVO,
der sowohl auf kontinuierliche Jugendarbeit setzt und auch mit der ersten Mannschaft überkreislich in der Bezirksliga aktiv ist.
Umso wichtiger sind solche Begegnungen und gemeinsamen Events.
Foto; Isabell Thieringer
Unter Federführung des SVO Vorsitzenden Manfred Dedenbach sowie des Geschäftsführers der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.,
Hans Christian Seifert empfing der Verein pünktlich zum ersten Ligaheimspiel eine Delegation der Lebenshilfe. Als Vorbild diente der FC Schalke 04, der regelmäßig Inklusionsmaßnahmen für Fans und
Freunde des Vereins mit Behinderung durchführt.
Den Beginn machten heute ein Dutzend Gäste aus dem stationären Bereich Rolandseck sowie den offenen Hilfen der Lebenshilfe.
Alle Gäste wurden aktiv in die Abwicklung des Spielbetriebs mit den Vereinsmitgliedern eingebunden und waren mit Feuereifer bei der Sache. Eintritt kassieren, Getränkeverkauf im Vereinsheim,
Stadionsprecher, Mithilfe im vereinseigenen Imbiss, Platzvorbereitung mit Eckfahnen aufstellen und so weiter. Während des Spiels feuerten unsere Gäste das eigene Heimteam zudem kräftig mit an. Nach
dem Spiel wurde natürlich noch das obligatorische Mannschaftsfoto mit der ersten Mannschaft gemacht, ehe ein unvergesslicher Tag zu Ende ging.
Diese Aktion wird jedoch keine Eintagsfliege bleiben.
Künftig werden bei jedem Heimspiel der ersten Mannschaft einige Menschen mit Handicap beim SVO zu Gast sein.
Zudem soll auch die vereinseigene Anlage einen behindertengerechten und barrierefreien Zugang bekommen, wie das auch in den großen Stadien üblich ist.
Foto: privat