Glücklicher Heimsieg gegen die SG Kreuzberg
Wenn das Heimteam des SV Oberzissen ausgehend von der Papierform und vom Tabellenplatz her eigentlich favorisiert war, sahen die rund vierzig Zuschauer einen zumindest in der ersten Halbzeit völlig
indisponierten Gastgeber.
Die ganz in Weiß spielenden Gäste von der Ahr dominierten das Geschehen vor allem im Mittelfeld, so dass sich in den ersten 45 Minuten quasi ein Spiel auf ein Tor entwickelte. Und das war das Tor des
SV Oberzissen. Die Gäste zeigten sich ballsicherer, konsequenter in den Zweikämpfen und zielstrebig im Spiel nach vorne, während Oberzissen vor allem im Aufbauspiel erhebliche Defizite zeigte. Viele
Querpässe und Rückpässe prägten die Partie der Gastgeber und die Gäste erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. Kreuzberg scheiterte jedoch an der eigenen Abschlussschwäche und am besten Spieler des
Abends, nämlich SVO Torwart Simon Schmitt, der seine Farben mehrfach vor einem Rückstand bewahrte.
In der 25. Minute jubelten die Gäste bereits, da der Ball die Linie aber nicht überquert hatte, erkannte Schiedsrichter Jan Krümpelmann den angeblichen Treffer nicht an.
Kurz vor der Pause war es dann Fabian Raguse, der bei einem der ganz seltenen Offensivaktionen des SVO nach einer Körpertäuschung flach abzog, die Führung erzielte und damit den Verlauf auf den Kopf
stellte.
Die zweite Halbzeit verlief dann etwas ausgeglichener. Oberzissen hielt nun dagegen und es entwickelte sich eine offene Partie. Während Kreuzberg jedoch weiterhin aus seinen vorhandenen Torchancen
nichts machte, zeigte sich Oberzissen effektiv, als der kurz zuvor eingewechselte Jonas Lenz auf der rechten Außenbahn seine Schnelligkeit ausspielte und den Ball im zweiten Versuch zum 2:0
versenkte. Die Gäste versuchten allen, blieben aber zu harmlos im Abschluss und mit einem Lattentreffer auch glücklos.
Unter dem Strich wäre für die Gäste mindestens ein Punkt hochverdient gewesen. So zählen unter dem Strich aber nur die Effektivität und die drei Punkte für Oberzissen, deren Gewinn man als durchaus
glücklich bezeichnen kann.
Startelf
Simon Schmitt, Yannick Hermens, Timo Weitzel, Luca Baltes, Nicolas Kather, Sebastian Esten, Christoph Hermens, Tobias Höper, Philipp Hilger, Tim
Thomas Baltes, Fabian Raguse.
Schiedsrichter: Jan Krümpelmann
Quelle; Rheinzeitung vom 27.11.2023; Foto Hans-Jürgen Vollrath
Heimniederlage gegen Westum
Die Zweite Mannschaft hat ihr Heimspiel gegen die SG Westum II mit 1:3 verloren.
Bei herbstlich nasskaltem Wetter war die Partie in der ersten Hälfte recht ausgeglichen. Die Gastgeber konzentrierten sich auf eine stabile Defensive und überließen dem Gegner den Spielaufbau, dessen lange Bälle waren auf nassem Untergrund nahezu immer sichere Beute für SVO-Keeper Florian Dünker. Zwei Fehler im Spielaufbau wurden dann jedoch von den Gästen gnadenlos und konsequent ausgespielt, sodass innerhalb von fünf Minuten eine 2:0-Führung für die SG Westum II entstand. Der SVO wehrte sich jedoch, der Ausgleich fiel zehn Minuten vor der Pause: Nach einem Foul an Fabian Raguse verwandelte Tobias Höper den fälligen Freistoß traumhaft in den linken Torwinkel zum 1:2.
In Durchgang zwei war der SVO zwar bemüht, es fehlte jedoch die letzte Durchschlagskraft auf dem Weg zum gegnerischen Tor. Stattdessen war es nach knapp 80 Minuten ein Traumtor der Gäste, dass die Vorentscheidung brachte: Der Gästestürmer kontrollierte gut 20 Meter vor dem Tor den Ball und setzte ihn ansatzlos in den rechten Torwinkel. In den letzten zehn Minuten des Spiels suchte der SVO weiterhin den Weg zum gegnerischen Tor, konnte das Ergebnis aber nicht mehr korrigieren.
Fazit:
Bemüht, aber leider erfolglos. Gegen clever auftretende Gäste fehlte die letzte Genauigkeit im Spiel nach vorne, um den Gegner richtig unter Druck setzen zu können. Dieser machte in den richtigen
Momenten die Tore und durfte so mit drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause fahren.
Tore:
0:1 – (20.)
0:2 – (24.)
1:2 – T. Höper (34.)
1:3 – (79.)
Es spielten:
T. Arenz, F. Dünker, C. Hermens, T. Höper, N. Kather (79. L. Haas), R. Krupp, J. Lenz, J. Müller (84. L. Mudra), F. Perk (21. S. Esten), F. Raguse (84. Y. Hermens), P. Zwickert
Fotos: Isabel Thieringer
SV Oberzissen II gewinnt auch in Königsfeld
Die Zweite Mannschaft hat ein wildes Auswärtsspiel bei der SG Franken mit 4:2 gewinnen können.
Bei herbstlichem Wetter und viel Wind lief die erste Hälfte noch recht geordnet ab: Der SVO hatte mehr Ballbesitz und suchte meist geduldig die Lücke in der gegnerischen Defensive. Die erste war
bereits nach sechs Minuten gefunden, als Paolo di Paola einen leicht verunglückten Schuss von Fabian Raguse zur 1:0-Führung einschieben konnte. In der Folge verloren die Gäste jedoch den Zugriff aufs
Spiel und ein Freistoß der Gastgeber sorgte für den Ausgleichstreffer.
Auch danach war Oberzissen teilweise zu leichtsinnig im Spielaufbau, der nächste geduldig vorgetragene Angriff führte dann aber zur erneuten Führung: Rolf Krupp steckte den Ball auf Julien Müller
durch, der sehenswerten ins rechte oberen Eck vollendete. Mit einer 2:1 Führung ging es dann auch in die Pause.
In Durchgang zwei startete der SVO mit Rückenwind und wollte diesen auch für sich nutzen, musste jedoch erst einmal den erneuten
Ausgleich hinnehmen, als die Gastgeber nach einer Ecke das 2:2 erzielten. Danach entwickelte sich ein wildes Spiel, in dem es der SVO Reserve nur noch sporadisch gelang, das Spiel zu beruhigen
und den eigenen Aufbau aufzuziehen. Zwei gute Momente brachten dann aber die Vorentscheidung: Ein tiefer Pass von Tim Thomas Baltes fand Tobias Höper, der den gegnerischen Keeper zur erneuten Führung
tunneln konnte.
Nur drei Minuten später wurde Gubara Mohamed im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Tobias Höper zum 4:2. In der verbliebenen Spielzeit warfen die Gastgeber alles nach
vorne, kamen aber trotz guter Möglichkeiten nicht mehr zu einem weiteren Treffer.
Fazit:
Ordentliche erste Hälfte, in Durchgang zwei nicht mehr mit dem nötigen Zugriff zum Spiel. Dennoch nimmt der SVO am Ende die drei Punkte mit nach Hause und beißt sich weiter oben fest.
Tore:
0:1 – P. Di Paola (6.)
1:1 – (14.)
1:2 – J. Müller (27.)
2:2 – (52.)
2:3 – T. Höper (65.)
2:4 – T. Höper (68., FE)
Es spielten:
T.T. Baltes, P. Di Paola (46. J. Retterath), C. Hermens, Y. Hermens (59. G. Mohamed), T. Höper, R. Krupp, J. Müller, F. Perk, F. Raguse (76. L. Mudra), S. Schmitt, T. Weitzel
Fotos: Isabel Thieringer